Blog

Der wichtigste Unterschied zwischen Naturkosmetik und konventioneller Kosmetik

Der offensichtlichste und zugleich der wichtigste Unterschied zwischen Naturkosmetik und konventioneller Kosmetik zeigt sich in der Liste der Inhaltsstoffe.

🌱Eigentlich gibt es keine einheitliche Definition für den Begriff Naturkosmetik. Doch es steht fest, dass die Naturkosmetik aus natürlichen Rohstoffen oder naturidentischen Inhaltsstoffen hergestellt wird sowie beispielsweise auf gentechnisch veränderte Organismen verzichtet. Es werden in der Produktion der Naturkosmetikprodukte grundsätzlich mind. 50% pflanzlicher Inhaltsstoffe verwendet und mind. 5% der gesamten Inhaltsstoffe müssen aus biologisch zertifiziertem Anbau stammen. Es kommen primär ätherische Öle, Pflanzenöle und Fette zum Einsatz. Diese sind z.B. Mandelöl, Wildrosenöl, Sheabutter und Kakaobutter.

🧴In der konventionellen Kosmetik wird auf chemische Verbindungen gesetzt. Die Inhaltsstoffe werden also synthetisch hergestellt. Dazu zählen unter anderem Parabene, Mikroplastik, Silikone, Inhaltsstoffe auf Erdölbasis, synthetische Duftstoffe, Emulgatoren.

Einige weitere interessante Aspekte zu der Naturkosmetik

– Die Naturkosmetik überdeckt nicht, sondern fördert die natürliche Selbstregulation der Haut.
– Zertifizierte Naturkosmetikprodukte werden möglichst umwelt- und ressourcenschonend hergestellt.

Kennst du den Unterschied von Naturkosmetik zu Bio-Kosmetik?

🌿 deine LAGREA Naturkosmetik

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert